Was ist traditionelle japanische kleidung?

Traditionelle Japanische Kleidung

Die traditionelle japanische Kleidung, allen voran der Kimono, ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt und spiegelt Geschichte, soziale Schicht und Anlass wider.

Der Kimono (着物):

  • Der Kimono ist das bekannteste Kleidungsstück. Er ist ein T-förmiges Gewand mit langen, weiten Ärmeln und wird um den Körper gewickelt, wobei er durch einen Obi Gürtel gehalten wird.
  • Es gibt verschiedene Arten von Kimonos, die sich in Material, Muster und Anlass unterscheiden. Beispiele sind der Furisode (für unverheiratete Frauen), der Tomesode (für verheiratete Frauen) und der Yukata (ein leichter Sommerkimono).
  • Das Anziehen eines Kimonos ist eine Kunst für sich und erfordert oft Hilfe, um sicherzustellen, dass er korrekt sitzt und der Obi richtig gebunden ist.

Obi (帯):

  • Der Obi ist ein breiter Gürtel, der über dem Kimono getragen wird und ihn an Ort und Stelle hält.
  • Es gibt verschiedene Arten von Obis, die sich in Breite, Material und Muster unterscheiden.
  • Das Binden eines Obis kann kompliziert sein und es gibt verschiedene Knoten, die je nach Anlass und Art des Kimonos verwendet werden.

Unterbekleidung & Accessoires:

  • Nagajuban (長襦袢): Ein Unterkimono, der zwischen Körper und Kimono getragen wird, um den Kimono sauber zu halten und für Komfort zu sorgen.
  • Tabi (足袋): Spezielle Socken mit geteiltem Zeh, die zu traditionellen Schuhen getragen werden.
  • Geta (下駄) & Zōri (草履): Traditionelle japanische Schuhe. Geta sind Holzsandalen, während Zōri eher Flip-Flops ähneln.

Weitere traditionelle Kleidungsstücke:

  • Hakama (袴): Eine Art weite Hose oder Rock, die traditionell von Männern über einem Kimono getragen wird, oft zu formellen Anlässen wie Abschlussfeiern oder Kampfkünsten. Heutzutage wird sie auch von Frauen getragen.
  • Jinbei (甚平): Eine lockere, zweiteilige Sommerbekleidung für Männer (und manchmal Kinder), die aus Baumwolle oder Leinen besteht.
  • Samue (作務衣): Ursprünglich die Arbeitskleidung von Zen-Mönchen, heute auch von anderen als bequeme Freizeitkleidung getragen.

Bedeutung und Anlässe:

Traditionelle japanische Kleidung wird heute hauptsächlich zu besonderen Anlässen getragen, wie z. B.:

  • Hochzeiten: Braut und Bräutigam tragen oft aufwendige Kimonos.
  • Teezeremonien: Der Kimono wird als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Zeremonie getragen.
  • Feste (Matsuri): Der Yukata ist ein beliebtes Kleidungsstück für Sommerfeste.
  • Beerdigungen: Es werden spezielle schwarze Kimonos getragen.
  • Schreinbesuche: Ein traditioneller Kimono kann ein Zeichen des Respekts sein.

Obwohl die westliche Kleidung in Japan weit verbreitet ist, bleibt die traditionelle Kleidung ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur und ein Symbol für Schönheit, Anmut und Geschichte.

Kategorien